SONAR 8 Studio zu Weihnachten gewinnen

„Gewinne zu Weihnachten eine der besten Studio-Softwarelösungen auf dem Markt!“

Weihnachten ist nicht nur die „Stade Zeit“ sondern auch die Konsum Zeit. Ob Privat- oder Geschäftsleute: Wenn größere Anschaffungen gemacht werden, dann in der Vorweihnachtszeit. Im Privaten kauft man sich und anderen Geschenke – im Geschäft stehen bei einigen die turnusmäßigen „Bilanzkäufe“ an, wegen der Steuern. Auch bei uns Musikern ist hier und da ein neuer Mac, eine Produktions-Software oder eine neue Gitarre drin.

Wer sich im Jahr 2008 seine persönlichen Wünsche noch nicht ganz erfüllen konnte, hat jetzt die einmalige Gelegenheite eine „Tonstudiosoftware aus dem Hause Sonar“ zu gewinnen. Die Software ist für alle interessant, die den Einstieg ins Homerecording machen möchten und eine gut ausgestattete Softwarelösung suchen. Aber auch umsteiger von Cubase (und dessen Lite-Versionen) sollten beim Gewinnspielt von Delamar.de teilnehmen. Einsendeschluss ist der 23.12.2008 – die Gewinner werden schon am heiligen Abend feststehen.

Also, macht mit, gewinnt ein Sonar 8 Studio Softwarepaket zu Weihnachten – ich wünsche euch viel Glück!

Alle Infos und Teilnahmebedingungen findet ihr bei meinem Bloggerkollegen Delamar.de

Der schlechteste Gitarrist der Welt

Speedpicking wie man es NICHT machen sollte…

Speedpicking Shredder Online Kurs vom schlechtesten Gitarristen der Welt. Nachmachen absolut nicht empfohlen, auch Gitarrentabs gibt es von diesem schlecht gespielten Gitarrensolo nicht. Selbst raushören ist unmöglich, da Noten nicht ansatzweise zugeordnet werden könnten. Und wenn doch basieren sie auf rein zufälligen Frequenzen, die mehr durch krampfhafte W***sbewegung als durch geschulte Spieltechnik zustande kommen. Selbst langsames Üben verspräche keine Besserung, denn weder Rhythmus noch Tone sind in kleinsten Spuren vorhanden, was auditiv zu irreparablen Schäden und psychisch zur völligen Desillusionierung führt.

Wer glaubt, es wäre einfach der schlechteste Gitarrist auf der Welt zu sein, der irrt. Der schlechteste Gitarrist gibt viel Geld für Gitarre und Amp aus um möglichst lange schlecht spielen zu können. Denn würde der schlechteste Gitarrist der Welt auch noch das schlechteste Equipment des Universums haben, so könnten die äußeren Umstände ihn zur sauberen Spieltechnik und groovigem Gitarrenspiel zwingen. Aber wer lässt sich schon das GUTE aufzwingen, wenn SCHLECHT schon ausreicht, und SCHLECHTER fast konkurrenzloses Monopol verspricht… 🙂 Das weltbeste SCHLECHTSPIEL GITARRENVIDEO das ich kenne – hier ist es:

[swf]http://www.youtube.com/v/9BF0qIO4RH4&hl=de&fs=1, 425, 355, 8, #000000[/swf]

Gitarrist ohne Arme: Tony Melendez

Gitarrist Tony Melendez spielt virtuos mit den Füßen Gitarre

Schier unglaublich was ich heute auf YouTube gesehen habe – ein Gitarrist der mit den Füßen wunderbar gefühlvoll spielen kann. Gut, so ganz neu ist mir das nicht – aber wie Tony Melendez Gitarre spielt ist schon außergewöhnlich. Danke an meinen Schüler Georg (von der Firma Webwerkstatt Ulrike Schraml) für diesen Tipp.

Gitarrist Tony Melendez spielt ohne Arme Gitarre

[swf]http://www.youtube.com/v/XuIkrsdrJLY&hl=de&fs=1, 425, 355, 8, #000000[/swf]

[swf]http://www.youtube.com/v/m3gMgK7h-BA&hl=de&fs=1, 425, 355, 8, #000000[/swf]

Still Got The Blues Idee geklaut

Musik Klau: Still Got The Blues

Jetzt ist es amtlich: Still Got The Blues hat Gary Moore von Jürgen Winter’s Krautrockband geklaut und hat damit seinen größten Hit platziert. Natürlich drängt sich die Melodie von Still Got The Blues fast auf bei dieser Akkordfolge:

Dm7 – G – Cmaj7 – F – Bm7b5 – E – Am…

… obwohl Gary Moore vielleicht auch noch die Melodie von „I will Survive“ hätte klauen können – auch dieses Lied verwendet die gleiche Akkordfolge. Viele Jazzstandards verwenden sie ebenfalls… wer mehr darüber wissen will, wie man Songs a la Still Got The Blues und Its Raining Men, und I will Survive komponiert sollte sich mit dem „Diatonischen Quintenfall“ beschäftigen – sehr cooler Songwriting-Trick 🙂 und wenn mal keine Ideen am Start sind – einfach mal Still got The Blues klauen. Wir wollen’s ja machen wie unsere Vorbilder, Mr Gary Moore – Wahnsinn!!!

Via Schwester Gaby und Laut.de

Sich selbst Gitarre beibringen

„Wie man sich selbst Gitarre spielen beibringen kann“

Mit dieser Frage habe ich mich schon einmal an anderer Stelle beschäftigt. Ich denke, wir Gitarristen sind wahre Weltmeister im autodidaktischen Lernen, denn kaum ein Gitarrenlehrer kann dir immer genau das zeigen, was dich in diesem Moment interessiert. Du kannst von ihm vor allem lernen, was ihn selbst interessiert. Deinen eigenen Style findest du, besonders wenn du weit fortgeschritten bist, nur selbst heraus. Außerdem ist ein Gitarrenlehrer nur die kürzeste Zeit deiner Übungsphasen dabei und kann dich unterstützen. Hat man zuhause beim Üben Schwierigkeiten mit den ein oder anderen Fingersätzen, Spieltechniken, harmonischen Zusammenhängen usw. muss man sich selbst helfen können. Man sollte stets daran arbeiten, „sich selbst ein guter Lehrer“ zu sein. Und das schöne daran ist, ein Problem was man selbst gelöst hat macht einen glücklicher und zufriedener beim Spielen. Man erntet sozusagen die Früchte seiner Arbeit.

Sich selbst Gitarre beibringen

Die Gitarre – das Instrument der Autodidakten

Kein einziges Musikinstrument wird so häufig selbst gelernt wie die Gitarre. So viele berühmte Gitarristen haben sich das Spielen selbst beigebracht, und selbst Gitarristen die gute Lehrer hatten/haben lernen das meiste im Selbststudium. Auch wenn ihr guten Gitarrenunterricht habt, versucht euch immer auch etwas selbst zu vermitteln und damit auf eigenen Beinen zu stehen.

Welche Möglichkeiten hat man, sich selbst das Spielen beizubringen?

Es gibt, dem Internet sei dank, eine Vielzahl an Möglichkeiten sich selbst das Gitarrenspiel anzueignen. Über Youtube lassen sich zahlreiche Lektionen finden, viele User zeigen, wie sie ihre Stücke spielen usw. Aber auch Gitarrentabs gibt es haufenweise im Netz und wer im Online Gitarrenkurs, oder Musiktheorie in Online Kursen gepaukt hat, weiß wie vielschichtig man sich auf der Gitarre weiterbilden kann. Es gibt zu jedem Thema eine vielzahl an Lektionen, wie z. B. zur Bluesgitarre. Ein besonders interessanten Artikel zum Thema habe ich bei Dolphinguitar (Engl.) gefunden.

Eine Sache fehlt bei den vielen autodidaktischen Möglichkeiten jedoch immer: das Feedback eines professionellen Gitarrenlehrers.

Wer auf einen eigenen Lehrer nicht verzichten will, darf gerne amGitarreninstitut einen der beliebten Kurse belegen.

Musiktheorie schnell lernen

Musiktheorie – braucht man das?

Klare Antwort: Je mehr man drüber weiß, umso besser. Und weil es gar nicht so einfach ist mit dem Lernen von Musiktheorie, zeige ich euch heute meine besten Quellen im Internet. Ich bin mir sicher, auch für dich sind einige Online Lektionen dabei, mit denen du dein Wissen über das große Thema Musiklehre erweitern kannst.

Harfengitarre aus Neapel Musiktheorie 19. Jahrhundert

„Eine wunderschöne Harfengitarre aus dem 19. Jahrhundert“

Die meisten Musiklehre-Websites beschäftigen sich mit den beliebtesten Themen wie Quintenzirkel, Kirchentonleitern, Stammtonreihe und die C-Dur Tonleiter, Dreiklänge, Vierklänge, Intervalle, Tonarten und Vorzeichen. Es gibt nur wenige Internetseiten, die über die Grundlagen der Harmonielehre hinaus gehen. Trotzdem gibt es auch für den absoluten Theorie-Freak heiße Insider-Informationen die auch im Musikstudium von Bedeutung sind. Also, egal ob du von der ganzen Musiktheorie noch gar keine Ahnung hast, oder dein vorhandenes Wissen erweitern willst: hier gibt’s die richtigen Tipps für euch.

Musiktheorie schnell lernen weiterlesen

Wie heißt das Lied nochmal?

Diese Frage kennt sicher jeder! Die Melodie eines Liedes könntest du sofort vorsingen, pfeifen oder den Rhythmus klopfen… aber, wie hieß denn nochmal der Titel des Stückes?

Man könnte einen Musikliebhaber oder einen befreundeten Musiker fragen, aber wenn der auch grad‘ nicht weiter weiß, bleibt die Melodie als Ohrwurm im Kopf zurück – auf einer Fahrradtour hatte ich kürzlich wieder einen dieser hartnäckigen Ohrwürmer…

Musikantenradweg Lieder finden

Was also tun, wenn man den Songnamen vergessen hat?

Ich habe dafür ein Online-Tool gefunden: HIER gibt es Hilfe beim Suchen von Liedern, deren Titel ihr vergessen habt. Ihr könnt eure Melodien über eine virtuelle Klaviatur, per Maus und Balkengrafik eingeben, oder – und das ist genial wenn ihr ein Mikrofon zur Hand habt: die Melodie singen, oder pfeifen. Ein kurzer Klick auf Search spuckt euch (hoffentlich) den gesuchten Songtitel aus. Und wenn man sich nur noch an den Rhythmus erinnern kann, klopft man den Beat einfach per Tastatur nach.

Wenn die gesuchte Melodie in mehreren Lieder vorkommt, werden sie mit Noten und Hörprobe aufgelistet, damit die Suche verfeinert werden kann. Der Service ist kostenlos und finanziert sich durch Amazon-Links, die den gesuchten Song als MP3 anbieten. Wirklich toll gemacht, dieses Online Tool.

GRIPMASTER – Was er wirklich bringt

Zitat: „Regelmäßiges Training mit dem Gripmaster verbessert deutlich die Koordination, Kraft und Flexibiliät der Finger.

Ideal für alle Instrumentalisten“

Gripmaster Blau Light

Doch was bringt er wirklich? Immer wieder stellen Gitarristen die Frage, wie man seine Finger noch besser trainieren kann. Natürlich durch Gitarre spielen! Aber nicht immer ist eine Gitarre in der Nähe und nicht in jeder Situation kann man spielen. Genau für solche Zeiten ist der Gripmaster das ideale Werkzeug, um seine Finger fit zu halten. Darüber hinaus stärkt der Fingertrainer die gesamte Hand- und Fingermuskulatur, was sich beim Spielen deutlich bemerkbar macht. Nach ich mit dem Gripmaster trainiert habe, fühlt sich das Gitarrespielen wesentlich leichter an. Die Finger arbeiten einfach leichtgängiger – sie kennen durch das Trockentraining eine „härtere Belastung“. Mittlerweile habe ich den blauen Gripmaster Light schon seit 10 Jahren im Einsatz und trainiere regelmäßig mit ihm. Er hat auch schon das ein oder andere Plastikteil verloren, funktioniert aber immernoch recht gut. Leider verhaken sich die Federn hin und wieder, aber das kommt nach einer so langen „Betriebsdauer“ schon mal vor. Wenn er irgendwann gar nicht mehr geht, werde ich mir einen neuen Fingertrainer kaufen – er bringt wirklich was.

Mein Gripmaster kommt immer dann zum Einsatz…

…wenn ich im Auto sitze
…in Pausen
…auf dem Weg in die Arbeit
…im Flugzeug
…im Zug
…vor dem Fernseher
…beim Spazierengehen
…am Strand
…bei Behördengängen… 🙂

..und immer dann, wenn ich „tote Zeiten“ nutzen möchte. Das finde ich an dem Gripmaster so fantastisch – er gibt in fast jeder Situation ein gutes Finger-Training.

Gripmaster für Gitarre

Macht der Gripmaster die Finger beweglicher?

Auf jeden Fall. Besonders wenn man die Finger unabhängig von einander durchbewegt, merkt man das beim Spielen enorm. Auch bei der Spielgeschwindigkeit bekommt man mehr Ausdauer.

Geht das Gitarrespielen dadurch leichter?

Es ist so: Neue Skalen, Akkorde und Arpeggien impft einem das Teil nicht ein. 🙂 Aber leichter spielen kann man nach 10 Minuten Gripmastertraining in jedem Fall. Durch den Muskelaufbau der Finger spielt man mit weniger Druck auf den Saiten. Es ist allerdings auch so, dass der Muskelvorteil schnell wieder verschwindet, wenn man mit dem Gripmaster länger nicht trainiert hat. Deshalb sollte man das handliche Werkzeug schon jeden Tag dabei haben und immer wieder mal damit üben.

Welche Stärke: Light – Extra Light – Medium?

Den Gripmaster gibt es in drei unterschiedlichen Stärken. Der leichtgängigste ist der Gelbe Extra Light, der Blaue liegt mit Light im Mittelfeld und der Rote Medium verlangt den Fingern die volle Kraft ab. Ich habe festgestellt, dass für uns Gitarristen der Blaue Light Gripmaster der beste ist. Der Gelbe hat zu wenig Widerstand, was das Training uneffektiv macht. Der Rote ist für Gitarristen zu hart gefedert und eignet sich besser für Bassisten, die mehr Druck auf ihre dicken Saiten ausüben müssen.

kostenlose Blues Guitar Lektionen

Hier lernst du Blues Gitarre spielen –

Ob alter Hase oder völliger Neueinsteiger – der Blues hat seit je her einen besonders großen Einfluss auf das Gitarrenspiel. Gitarrengötter und dreiton-Lick Gitarristen sind durch den Blues genauso geprägt worden wie Highspeed Shredder und Spieltechnik-Freaks. Zu den frühen Blueslegenden zähle ich definitiv Robert Johnson, B.B. King, John Lee Hooker, Muddy Waters, T-Bone Walker und Charley Patton – um nur die wichtigsten zu nennen. Ihr Stil war es, der die modernen Bluesgitarristen geprägt hat – allen voran Eric Clapton, Jimi Hendrix, Stevie Ray Vaughan, Rory Gallagher und Peter Green. Auch heute noch ist der Blues „still alive“ und wird von Eric Clapton oder Joe Bonamassa besser denn je gespielt. Grund genug, sich als Gitarrist mit dem Blues einmal genauer auseinander zu setzen.

Doch wie lernt man eigentlich richtig Blues Guitar spielen?

Es gibt eigentlich nur einen erprobten Weg Blues Gitarre spielen zu lernen: Blueskonzerte Besuchen, Blues-CDs kaufen, und hören, hören, hören…

Der Blues an sich folgt sehr simplen Regeln, die schnell erlernt werden können. Es werden meistens die drei Hauptakkorde der harmonisierten Tonleiter (die drei Dur-Akkorde) genutzt und auf zwei verschiedene Arten in zwölf Takten gespielt. Rhythmisch wird der Shuffle-Groove – auch Ternärer Groove – verwendet; das wars!

Aber wie so oft – der Teufel steckt im Detail, z. B. im richtigen Blues Gitarrensound. Und um in’s Detail zu gehen, bieten sich die vielen kostenlosen Blues Guitar Lektionen an, die das Netz bereitstellt. Es gibt viele Lektionen zum E-Gitarre Lernen, und welche Blues-Licks für’s Gitarrensolo und die begehrten Killersequenzen zeigen, nur sind die wahren Schätze unter ihnen nicht so leicht zu finden. Deshalb hab ich euch meine persönlichen Favoriten der Online Lektionen einmal zusammengestellt, viel Spaß damit.

Bluesguitar Lessons – Portal mit tausenden gratis Lektionen

Wer wirklich alle Blues-Tricks lernen möchte, sollte sich dieses Portal mal ansehen. Wirklich fantastisch, wie reichhaltig die Auswahl hier ist. Einige Lektionen sind gratis, wer mehr möchte muss sich eine Mitgliedschaft erkaufen – ja, wer hat denn heute noch was zu verschenken… 🙂

Zwölf Takte – der 12bar Blues

Blues, soweit das Auge reicht… 12bar.de kennt keine Müdigkeit, was das Erstellen von Blueslessons betrifft. Die übersichtliche Seitennavigation führt euch direkt zum Online Unterricht der Bluesgitarre.

Swingblues – der Kurs mit Swing

Wer der englischen Sprache mächtig ist, wird sehr viel Spaß mit den Swingblues Lektionen haben. Auf der Swing and Jump Blues Seite wird mächtig gutes Material verteilt, alles für lau – im Moment noch, ein eBook mit Beispielmusik sind schon im kostenpflichtigen Bereich mittlerweile…

Bluesguitar Blog – Wer die Geheimnisse des Blues lernen möchte

Pentatonik – Die Basis für’s Blues Solo

Ein richtiges Blues Solo braucht eigentlich nicht mehr als die Pentatonik, die ihr euch am Gitarreninstitut runterladen könnt. Und ein feines Blues-Picking Lehrvideo habe ich noch für euch. 🙂

Es grüßt euch wiedereinmal herzlichst,

euer Guitargeorge

Leichtes Schlagmuster für Gitarre

– Einfaches Anschlagmuster für Gitarre –

Für Einsteiger zum Gitarre Lernen. Häufig fängt man mit der Begleitung von Liedern an, um möglichst schnell und leicht Gitarre spielen zu können. Nach dieser Methode ist auch der Online Gitarrenkurs von Gitarreninstitut.com aufgebaut. Wenn die ersten Akkorde sich richtig nach etwas anhören sollen, müssen Begleit-Techniken her, sinnvollerweise ersteinmal Schlagmuster. Meine Empfehlung, besonders für Anfänger, ist nicht ein Mega Repertoire an Schlagpattern zu lernen sondern besser ein einfaches, gut klingendes Anschlagmuster zu üben. Wer sich nicht sicher ist, welches Pattern das beste für Gitarren-Einsteiger ist, sollte sich einmal dieses hier draufschaffen:

leichtes Schlagmuster für Gitarre:

Schlagmuster Gitarre

Die Auswahl an Liedern welche mit diesem einfachen Rhythmuspattern gespielt ist sehr groß. Deshalb gilt bei dieser Spieltechnik: einmal gelernt, immer angewendet. Wenn ihr euch dazu ein MP3-Hörbeispiel anhören wollt, könnt ihr das hier tun.

Falls einige mit dem Notenlesen Schwierigkeiten haben – hier das Ganze noch mal als Pfeil-Darstellung:

Anschlagpattern Pfeile

Dieser Rhytmus kann auf folgende Gitarrenlieder übertragen werden:

  • Knockin‘ on Heaven’s Door (Bob Dylan, Guns n‘ Roses)
  • What’s Up (4 Non Blondes)
  • Fürstenfeld (STS)
  • Westerland (Die Ärzte)
  • Bad Moon Rising (Creedence Clearwater Revival)
  • Hymn (BJH)
  • Horse With No Name (America)
  • California (Phantom Planet)
  • Ring Of Fire (Johnny Cash)
  • Sleeping Satellite (Tasmin Archer)
  • Cats In The Cradle (Ugly Kid Joe)

…und sehr viele Lieder mehr… Viel Spaß beim Spielen 🙂