Das ultimative Gitarrensolo

Wie du das „Ultimative Gitarrensolo spielst“ und was du wirklich dazu brauchst

Gitarrensolo Georg Norberg
Gitarrensolo Georg Norberg

Kein Thema ist unter Gitarristen so heiß diskutiert wie das Gitarrensolo. Auch wenn das Solo oft den kürzesten Teil eines Liedes ausmacht, fiebern Gitarristen regelrecht auf diese wenigen Sekunden des Höhenflugs hin. Was ein perfektes Gitarrensolo, die ultimative Improvisation, die heißesten Killerlicks und die stacheligste Gänsehaut ausmachen; das erfährst du hier im Ultimativen-Gitarrensolo-Guide!

Das ultimative Gitarrensolo weiterlesen

Pentatonik Tutorial

Eins haben die bekanntesten Gitarrensoli, die richtigen Meilensteine der Rockgitarrensolo-Geschichte gemeinsam: Sie sind mit ein und dem selben Bauplan gestrickt – der Moll-Pentatonik. Jetzt fragst du dich vielleicht, warum ausgerechnet die Mollpentatonik? Nun es ist so, die Pentatonik besteht – wie das Wort schon vermuten lässt – aus 5 Tönen. Das allein macht sie aber noch nicht zur Pentatonik, denn auch aus einer Molltonleiter könnte ich 5 Töne spielen und ein tolles Solo komponieren. Was viele nicht wissen, die Pentatonik besteht praktisch ausschließlich aus Quinten – daher kommt der Name; deshalb ist sie so wohlklingend konsonant. Was man mit der einfachen 5-Tonreihe so alles anstellen kann, und warum sie von JEDEM GITARRSITEN so häufig verwendet wird – das klären wir heute im Pentatonik-Tutorial. Viel Spaß damit!

Pentatonik Tutorial weiterlesen

Alle Gitarrenakkorde im Internet

„Für Gitarristen, die auf der Suche nach allen Gitarrenakkorden im Internet sind!“

Die wichtigsten Gitarrengriffe für Anfänger (PDF) bieten einen guten Überblick und erschlagen nicht mit Informationen. Wenn ihr die ersten Gitarrengriffe schon drauf habt und in einigen Songs kryptische Akkordbezeichnungen euren Spielspaß bremsen, wird es Zeit für den komplett Durchblick der Akkordwelt…

Asus2 Alle Akkorde im Internet finden
Bild: Asus2 Akkord mit leeren Saiten

Die Suche hat ein Ende: Hier sind sie – Alle Akkorde die auf einer Gitarre gespielt werden können… Grifftabellen und Akkord-Diagramme sind in vielen Gitarrenbüchern zu finden, und manch ein Buch ist in der Lage jeden erdenklichen Gitarrengriff in übersichtlicher Form bereit zu stellen – die Rede ist von Grifftabellenbüchern. So langsam scheinen diese aber ein jähes Ende zu finden, denn im Internet gibt es – wenn man weiß wo – Griffbilder für JEDEN, wirklich jeden Griff den ein Gitarrist spielen kann.

Das Praktische daran ist, dass das Saitenblättern und Staub wegpusten nicht nötig ist, denn drei Mausklicks zeigen schnell den gesuchten Akkord an – bei Bedarf auch in mehreren Voicings und Fingersätzen. Als super nützlich kann ich das Deutsche Akkord Archiv bezeichnen. Einfache Bedienung, übersichtliche Darstellung und – ein richtiges Leckerli für Harmonielehre Fans – zu jedem Akkord werden die Noten angezeigt. Einmal die, die im Akkord selbst drinstecken und auch jene Noten, die im jeweiligen Voicing gespielt werden. Genial!

Eine weitere tolle Akkorddatenbank habe ich auch hier noch gefunden. Die Bedienung der Akkord-Datenbank setzt keine Vorkenntnisse voraus, was für die meisten von Vorteil ist. Die Akkorde werden sowohl mit Griffdiagrammen, als auch fotografisch auf dem Griffbrett gezeigt. Besonders Singer-/Songwriter können für eigene Akkordgebilde den offiziellen Namen ausfindig machen um diese in ein Leadsheet zu schreiben.

Wem die Online Suche nach Gitarrenakkorden zu kompliziert ist und daher eine herkömmliche Grifftabelle bevorzugt findet hier in der ultimativen Grifftabelle (PDF DIN A1 Format) das Richtige.

Und auf das Wesentliche, die wichtigsten Gitarrenakkorde für Songs aus dem Internet, beschränkt sich meine Grifftabelle für blutige Gitarrenanfänger.

Frohe Weihnachten

Ich wünsche allen meinen Stammlesern ein frohes Weihnachtsfest. Sobald die Feiertage vorbei sind, gibt es wieder viele interessante Artikel für Gitarristen – einige Leckerbissen habe ich schon vorbereitet. Bis dahin alles Gute – Euer Guitargeorge

Alle Spieltechniken für Gitarre

„Vollständige Liste aller Gitarrenspieltechniken“

Alle Gitarrenspieltechniken Übersicht Liste
Bild: „Alle Spieltechniken Linke Hand“

Da ich selbst schon oft nach einer Liste mit allen Spieltechniken für Gitarre gesucht habe und noch nirgends im Internet oder in Gitarrenbüchern fündig geworden bin, habe ich heute selbst mal Hand angelegt. Hier ist sie die Liste mit allen Spieltechniken für Gitarre:

  • Dämpftechnik (Palm Mutes)
  • Tonbildung
  • Barré Technik
  • Rolling Technique
  • Tenuto
  • Let Ring
  • Akzente
  • Gracenotes
  • Portato
  • Deadnotes
  • Blues-Rake
  • Vibrato
  • Fingerpicking
  • Plopping
  • Slap Technik
  • Alternate Picking
  • Wechselschlag
  • Tremolo Picking
  • Speed Picking
  • Sweeping
  • Staccato
  • Volume Swells
  • Natural Harmonics
  • Pinch Harmonics
  • Tapped Harmonics
  • String Skipping
  • Double Stops

Alle Legato-Techniken auf der Gitarre:

  • Glissando
  • Slide
  • Hammer On
  • Pull Off
  • Triller
  • Bending
  • Bend Vibrato
  • Tapping
  • Plektrum-Triller
    • Spezielle Spieltechniken:
      • Whammy Bar
      • Harp Harmonics
      • Screaming Harmonics
      • Bottleneck-Spiel
      • Travis-Picking
      • Chicken-Picking
      • Banjo-Rolls
      • Ostinaten-Pattern

Die wichtigsten Gitarrengriffe

Eine Übersicht über die wichtigsten Gitarrengriffe hier downloaden

Viele Grifftabellen haben das Ziel möglichst alle Gitarrenakkorde in möglichst vielen Voicings zu notieren. Leider ist es so, dass das genau der gesuchte Griff nicht in der Übersicht gezeigt wird. Dies hat mehrere Gründe – zum einen werden in Gitarrenliedern nicht immer die richtigen offiziellen Akkordbezeichnungen verwendet, zum anderen gibt es Lieder, die mit sehr speziellen Griffen gespielt werden, welche nur in dem entsprechenden Lied vorkommen. Ein schönes Beispiel dafür ist der Song Venus von Shocking Blue: der erste Griff ist ein B7sus4 – und natürlich gibt es andere Lieder, die diesen Griff auch verwenden, nur kommt er eben nicht so häufig vor wie z. B. der G-Dur Griff:

G-Dur Griff auf der Gitarre

Es gibt kaum ein Gitarrensong in dem nicht der G-Dur Griff eine zentrale Rolle spielt.

Geht man jetzt statistisch alle bekannten Gitarrensongs durch, stellt man immer wieder fest, dass die üblichen Verdächtigen fast immer dabei sind. Dies hängt mit den drei beliebtesten Gitarrentonarten zusammen.

Platz 1: G-Dur Tonart

Platz 2: E-Dur Tonart

Platz 3: A-Dur Tonart

Und weil unser Platzhirsch G-Dur auf der Akustischen Gitarre so häufig gespielt wird, gibt es von diesem Griff viele unterschiedliche Voicings und Greifmöglichkeiten. Eine besonders wichtige Version des G-Dur Griffs ist der G5 Akkord, wie er z. B. in den Liedern More than Words, Sweet Home Alabama, Picture, Good Riddance, You Shook Me All Night Long, Dear Mr. President und sehr vielen mehr gespielt wird:

G-5 greifen auf der Gitarre

Sehen wir uns die drei wichtigsten Tonarten auf der Gitarre einmal genauer an. Alle gängigen Gitarrengriffe in G-Dur:

G-Dur, C-Dur, D-Dur, Emoll, Amoll, Bmoll

In der zweitwichtigsten Tonart E-Dur sieht das folgendermaßen aus:

E-Dur, A-Dur, B-Dur, C#moll, F#moll, G#moll

und in drittplatzierten Akkordfolge in A-Dur:

A-Dur, D-Dur, E-Dur, F#moll, Bmoll, C#moll

Wie sich leicht erkennen lässt, kommen viele Akkorde in mehreren Tonarten vor, deshalb ist es durchaus geschickt, als Gitarrenanfänger zuerst einmal die wichtigsten Gitarrengriffe zu üben, und dann erst zu den spezielleren Griffen überzugehen.

Die wichtigsten Gitarrengriffe auf einen Blick

Die wichtigsten Gitarrengriffe

Bitte auf das Bild klicken um es zu vergrößern

Gitarren-Sythesizer spielen

„Wie spielt man mit einer Synthesizergitarre?“

Jim Wright demonstriert es mit seiner Warr-Guitar. Im Video spielt er nicht nur einen per MIDI gesteuerten Gitarrensyntesizer, sondern parallel auch noch Bass dazu. So spart man sich den Bassisten ein, wunderbar 🙂

Doch wie funktioniert eine Synthesizer-Gitarre überhaupt?

Das Prinzip ist einfach und ähnlich dem Tastendruck auf einem Keyboard. Ein spezieller eingebauter MIDI-Pickup nimmt die gespielten Töne auf und sendet diese an ein Gitarrensynthesizer. Im Synthie kann man beliebige Instrumente wählen wie z. B. Trompete, Saxophon, Piano oder Flöten. Wer sich mit dem richtigen Gitarrensynthesizer-Equipment ausstatten will sollte unbedingt mal hier vorbeischauen.

Wie man wirklich gekonnt auf einem Gitarrensynth spielt zeigt dieses Video mit Jim Wright:

[swf]http://www.youtube.com/v/FfsTDgUVwjs&hl=de&fs=1, 425, 355, 8, #000000[/swf]

Spielanleitung: Fretless-Guitar

„So spielt man Fretlessguitar – Tim Donahue zeigt es euch in diesem Video“

Wie spielt man eigentlich Fretles-Guitar? Man könnte erwiedern: Frag einen guten Bassisten wie’s geht. Aber wenn es doch Tim Donahue auf einer richtigen Gitarre ohne Bünde vormacht wie es geht, dann sollte man einen Blick auf die Finger des Meisters wagen. Die „Freiheit“ des Bundlosen Gitarrenspiels nutzt Tim für seine extrem Vibrato und Slide-Phrasierung, was auch du machen kannst, wenn du mit einer Bundlosen Gitarre spielen lernen möchtest. 🙂

Wer einfach nur erstmal schauen will wie man ohne Bundstäbchen trotzdem gut spielen kann sehe sich diese Videos an:

[swf]http://www.youtube.com/v/yEE_mku8qPg&hl=de&fs=1, 425, 355, 8, #000000[/swf]

[swf]http://www.youtube.com/v/nZUmgwF6SxM&hl=de&fs=1, 425, 355, 8, #000000[/swf]

[swf]http://www.youtube.com/v/Rutiw0ugezw&hl=de&fs=1, 425, 355, 8, #000000[/swf]

Proberäume in Regensburg

Neue Proberäume in Regensburg

Soeben wurde mir per Email mitgeteilt, dass neue Proberäume an einzelne Bands in der Alten Straubinger Straße in Regensburg frei sind. Da die Proberäume in Regensburg sehr knapp geworden sind, ist das eine willkommene Meldung für alle Regensburger Bands die noch auf der Suche nach dem geeigneten Proberaum sind.

Proberaum in Regensburg zu vermieten

Ich kenne die Proberäume in der alten Straubinger Straße recht gut und war vor einigen Jahren beim Aufbau dabei. Die Mieten sind vergleichsweise niedrig und können durch mehrere Bands geteilt werden, sodass es für alle eine günstige Probegelegenheit in Regensburg gibt.

Bevor jetzt wieder meine Telefonleitung heiß läuft – eine Bitte: Schreibe hier im Kommentarfeld, wenn du Interesse an den Proberäumen hast. Ich werde eure Email-Adressen gesammelt am 15. Dezember dem Studioleiter zukommen lassen und er wird euch kontaktieren.

Nochmal – einfach hier einen Kommentar schreiben wenn ihr einen Proberaum in Regensburg sucht, das reicht schon aus!

Abi von Reininghaus bloggt

Abi von Reininghaus – der King of Heart mischt nun die Gitarrenblog-Szene auf…“

Abi von ReininghausTreue Leser des Gitarrenmagazins Guitar kennen ihn: Abi von Reininghaus. Seine Kulumnen im Outro sind immer tiefgängig und regen zum Nachdenken an. Auch persönlich habe ich Abi als einen sehr liebenswerten Menschen und interessanten Gitarristenkollegen kennengelernt.

Nun ist seine Zeit als Guitar-Kolumnist mit der aktuellen Ausgabe beendet, aber, ich dachte es mir schon, das Schreiben wird ihn nicht in Ruhe lassen. Abi macht seine Denkanstöße jetzt allen Bloglesern zugänglich – in seinen eigenen Gitarrenblog.

Freut mich sehr – weiter so lieber Abi! 🙂

gefunden bei Electricguitar.de

P.S.: auch Electricguitar.de ist ein junger frischer Gitarrenblog, reinlesen lohnt!