Eine Übersicht über die wichtigsten Gitarrengriffe hier downloaden
Viele Grifftabellen haben das Ziel möglichst alle Gitarrenakkorde in möglichst vielen Voicings zu notieren. Leider ist es so, dass das genau der gesuchte Griff nicht in der Übersicht gezeigt wird. Dies hat mehrere Gründe – zum einen werden in Gitarrenliedern nicht immer die richtigen offiziellen Akkordbezeichnungen verwendet, zum anderen gibt es Lieder, die mit sehr speziellen Griffen gespielt werden, welche nur in dem entsprechenden Lied vorkommen. Ein schönes Beispiel dafür ist der Song Venus von Shocking Blue: der erste Griff ist ein B7sus4 – und natürlich gibt es andere Lieder, die diesen Griff auch verwenden, nur kommt er eben nicht so häufig vor wie z. B. der G-Dur Griff:

Es gibt kaum ein Gitarrensong in dem nicht der G-Dur Griff eine zentrale Rolle spielt.
Geht man jetzt statistisch alle bekannten Gitarrensongs durch, stellt man immer wieder fest, dass die üblichen Verdächtigen fast immer dabei sind. Dies hängt mit den drei beliebtesten Gitarrentonarten zusammen.
Platz 1: G-Dur Tonart
Platz 2: E-Dur Tonart
Platz 3: A-Dur Tonart
Und weil unser Platzhirsch G-Dur auf der Akustischen Gitarre so häufig gespielt wird, gibt es von diesem Griff viele unterschiedliche Voicings und Greifmöglichkeiten. Eine besonders wichtige Version des G-Dur Griffs ist der G5 Akkord, wie er z. B. in den Liedern More than Words, Sweet Home Alabama, Picture, Good Riddance, You Shook Me All Night Long, Dear Mr. President und sehr vielen mehr gespielt wird:

Sehen wir uns die drei wichtigsten Tonarten auf der Gitarre einmal genauer an. Alle gängigen Gitarrengriffe in G-Dur:
G-Dur, C-Dur, D-Dur, Emoll, Amoll, Bmoll
In der zweitwichtigsten Tonart E-Dur sieht das folgendermaßen aus:
E-Dur, A-Dur, B-Dur, C#moll, F#moll, G#moll
und in drittplatzierten Akkordfolge in A-Dur:
A-Dur, D-Dur, E-Dur, F#moll, Bmoll, C#moll
Wie sich leicht erkennen lässt, kommen viele Akkorde in mehreren Tonarten vor, deshalb ist es durchaus geschickt, als Gitarrenanfänger zuerst einmal die wichtigsten Gitarrengriffe zu üben, und dann erst zu den spezielleren Griffen überzugehen.
Die wichtigsten Gitarrengriffe auf einen Blick

Bitte auf das Bild klicken um es zu vergrößern