Youtube-Videos verkürzt zeigen

Verkürzte YouTube Videos mit Zeitstempel – neue Funktion bei Youtube!

Will man ein Youtubevideo auf einer Website einbinden reicht es in der Regel aus, den HTML-Code einzufügen, den Youtube für jedes seiner Videos bereitstellt. Der Code sieht dann z. B. so aus:

<object width=“425″ height=“344″><param name=“movie“ value=“http://www.youtube.com/v/j0g2LoAXlCo&hl=de&fs=1″></param><param name=“allowFullScreen“ value=“true“></param><param name=“allowscriptaccess“ value=“always“></param><embed src=“http://www.youtube.com/v/j0g2LoAXlCo&hl=de&fs=1″ type=“application/x-shockwave-flash“ allowscriptaccess=“always“ allowfullscreen=“true“ width=“425″ height=“344″></embed></object>

Wer Youtubevideos auf seiner Seite einbauen möchte, muss diesen Code nicht verstehen, er muss auch nichts verändern, sondern einfach nur in das bestehende HTML der Seite einfügen.

Möchte man seinen Besuchern nur eine bestimmte Sequenz im Video zeigen, sollte das Video beim Abspielen verkürzt werden – wie das geht zeige ich euch hier:

Der Trick wird direkt an der URL des Clips angewendet indem sie durch folgendes ergänzt wird:

#t=2m12s

In diesem Beispiel startet das Video direkt bei 2 Minuten und 12 Sekunden. Der „Vorspann“ wird einfach weg geschnitten. Das besondere daran, die überflüssige Spielzeit wird erst gar nicht geladen, sodass keine lästige Warterei entsteht. Der Code des Youtube-Videos muss dazu folgendermaßen manipuliert werden:

<object width=“425″ height=“344″><param name=“movie“ value=“http://www.youtube.com/v/j0g2LoAXlCo&hl=de&fs=1#t=2m12s„></param><param name=“allowFullScreen“ value=“true“></param><param name=“allowscriptaccess“ value=“always“></param><embed src=“http://www.youtube.com/v/j0g2LoAXlCo&hl=de&fs=1#t=2m12s“ type=“application/x-shockwave-flash“ allowscriptaccess=“always“ allowfullscreen=“true“ width=“425″ height=“344″></embed></object>

Die standard URL ist in meinem Beispiel blau und die Erweiterung rot geschrieben. Besonders nützlich ist die Funktion YouTube Videos verkürzen zu können, wenn man den Link einem Freund per Email schicken möchte. Meistens will man nur einen bestimmten Abschnitt zeigen, und kann so dem Freund direkt die interessante Stelle präsentieren. Wie das geht, zeige ich im folgenden Beispiel:

Wie zeige ich einem Freund nur einen bestimmten Ausschnitt im Youtubevideo?

Da sich die URL des Youtubevideos von der Eingebetteten Adresse unterschiedet, muss man die URL aus der Seitenleiste rauskopieren, ich hab den Bereich rot markiert:

Youtube Videos verkürzen und einbinden

An diese URL kann nun ebenfalls der Zeitstempel angehängt werden. In meinem Beispiel muss das dann so aussehen:

http://www.youtube.com/watch?v=j0g2LoAXlCo#t=2m12s

Dieses Feature macht wirklich Sinn, weil viele Videos bei Youtube unnötig lang sind. Viel Spaß beim Youtubevideo-Schnitt, und schickt mir mal ein paar verkürzte Videosequenzen zu, dann spart ihr auch mir viel Zeit damit. 🙂

Weiterführende Informationen:

Mein persönlicher Youtube Kanal

Die besten Youtube-Gitarristen Videos

Top 10 der beeindruckendsten Gitarristen bei Youtube

Guter Steuerberater in Regensburg

Die Qual der Wahl – gute Steuerberater in Regensburg

Das Jahr 2008 neigt sich dem Ende zu – hoffentlich für alle meine Stammleser erfolgreich! Jetzt heißt es für alle Steuerzahler nicht nur in und um Regensburg wieder aufs neue – Steuererklärung machen, Belege sortieren usw.

Während der Freiberufler seine Einnahmen-Überschuss-Rechnung abzugeben hat, müssen Selbständige mit eigenem Gewerbe einen wesentlich höheren bürokratischen Aufwand betreiben. GuV und Bilanz müssen stimmen und steuerrechtlichen Richtlinien entsprechen. Bei einer Betriebsprüfung in Regensburg hilft nur eins: sukzessiv über Jahre hinweg eine saubere Buchhaltung gemacht zu haben. Der Aufwand ist imens, ich weiß ein Lied davon zu singen… Besonders wenn man sich voll auf sein Kerngeschäft konzentrieren möchte, wird die regelmäßige Buchhaltung zur lästigen Pflichtübung. Viele kluge Unternehmer in Regensburg haben deshalb ihre Buchhaltung ausgelagert und eine Steuerkanzlei in unserer schönen Donaustadt beauftragt. Das Ergebnis ist einfach wie erfreulich: MEHR ZEIT FÜRS KERNGESCHÄFT! Stellt sich die Frage:

welcher Steuerberater in der Stadt ist für mich der richtige?

Der Blick ins Telefonbuch erschlägt einen fast mit Angeboten; Steuerberater gibt es in Regensburg reichlich. Und auch im Internet verstecken sich die wahren Schätze manchmal auf Seite 2 oder 3 der Suchergebnisse… Vergleichen lohnt sich also auch hier.

Auf was muss man bei der Suche nach einem Steuerberater in Regensburg achten?

Der Steuerberater soll natürlich seinen Job gut machen – klar, das ist das Wichtigste. Aber auch die Chemie muss stimmen, denn Einkommensverhältinisse sind Vertrauenssache, und Vertrauen verschenkt man ja nicht beliebig. Manchmal muss der Berater auch kompliziertere Steuerfragen gut auf den Punkt bringen können – Eine Paragraphenschlacht schindet Eindruck, ist aber kein professionelles Beratungsgespräch… Das alles sind wichtige Faktoren bei der Suche nach dem richtigen Steuerberater.

PSSSTTTTTT: Meine persönliche Empfehlung für euch ist der Steuerberater Regensburg Michael Bertl. Herr Michael Bertl ist nicht nur Fachkompetent, sondern unterstützt mit seinem Serviceangebot auch Unternehmer aus unterschiedlichen Branchen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen. Das nur am Rande, bitte weiterlesen!

Doch wie finde ich schnell raus, ob diese Punkte zutreffen?

Ein guter Indikator ist die Internetseite der entprechenden Steuerkanzlei. Sie ist gewissermaßen die Visitenkarte, die man einem guten Freund mit bester Empfehlung weitergibt.

  • Ist die Seite verständlich aufgebaut?
  • Gibt es regelmäßig neue Informationen zum Steuerrecht?
  • Welchen Eindruck vermitteln die Bilder auf der Seite?
  • Finde ich kostenlose Informationen und wertvolle Tipps auf der Homepage?
  • Gibt es eine Wegbeschreibung?
  • Bietet die Kanzlei eine kostenlose Erstberatung z. B. bei Existenzgründung etc.?
  • Ist der Steuerberater DATEV Systempartner?
  • Werden moderne Schnittstellen für digitale Belege und „Buchführung mit Zukunft“ angeboten?
  • Ist die Steuerkanzlei „Existenzgründer-Freundlich“ ausgelegt?
  • Stehen dem Steuerbüro Partner anderer Branchen zur Seite?

Diese Liste sollte zur Überprüfung der Angebote genutzt werden, auch wenn sie keinen Anspruch auf Vollständigkeit besitzt. Gerne darf das Kommentarfeld genutzt werden, um sie zu ergänzen. Vergleichen ist das A und O bei der Suche nach dem richtigen Steuerberater. Ich wünsche euch allen dicke Steuerersparnisse und wende mich jetzt wieder meinem Kerngeschäft zu… Es gibt viel zu tun!

Geld sparen beim Gitarrenkauf

Finanzkrise hin oder her –

wenn wir Gitarristen was zum Spielen suchen, muss das Teil her. Wie gut dass man im Internet die Preise vergleichen kann und sich Gitarren, Verstärker und Zubehör immer zu niedrigsten Preisen kaufen kann. Online-Shops haben meist eine schlanke Organisations-Struktur und können Tiefstpreise beim Equipment bieten, die euren Händlern um die Ecke fast die Tränen in die Augen treiben.

VORSICHT: Auch dieses Jahr möchten die großen Lebensmitteldiscounter am Weihnachtsgeschäft partizipieren und verkaufen in Aktionsangeboten Billig-Gitarren. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die Teile schlechtester Qualität sind. Ich habe letztes Jahr einen Artikel darüber geschrieben: Gitarren vom Discounter

Werft euer Geld nicht zum Fenster raus…

Geld sparen beim Gitarrenkauf weiterlesen

2. Regensburger Bloggertreffen

Genau ein Jahr ist es her – das erste Bloggertreffen in Regensburg. Zeit ist es also mal wieder geworden, ein zweites zu organisieren. Tom Hölzl alias Stoibär hat gestern im Chaplin zum zweiten Regensburger Bloggertreffen eingeladen, und es hat Spaß gemacht.

Die mit dabei waren wieder die „üblichen Verdächtigen“: Stoibär hinself, Alin der Mr. Kochrezepte, Andi der Liveblogger von Blogabfertigung, Tobi vom Chapi Blog.

Zum ersten mal war Matthias Süß am Start, der „Unternehmensberater Regensburg“ und Startup-Bewerter, zusammen mit Thomas, Katharina und Dominik.

Ein wirklich informativer Abend, danke an alle die dabei waren:

P.S.: Schreibt ins Kommentarfeld, wenn ihr einen anderen Linktext oder nen schönen Deeplink haben wollt. Bin grad in Wochenend-Linklaune 😉

Linkt auf mich bitte mit „Gitarre lernen“ und „Gitarrenlehrer“, wenn ihr mögt! 🙂

Top 10: heiße Gitarristen-Themen

Da mich meine Gitarrenschule in Regensburg so intensiv einspannt, werde ich auch in Zukunft nicht mehr ganz soooo viel schreiben, wie im vergangen Jahr. Dafür möchte ich mich noch mehr auf hochwertige Artikel konzentrieren, die euch weiterhin sehr nützlich sein werden. Guitargeorge.de soll auch für euch einen großen Mehrwert schaffen und auch in Zukunft noch mehr Hilfen, Tipps und Tutorials für Gitarristen bieten.

Im letzten Jahr haben euch besonders folgende Posts interessiert, was die Statistiken und eure vielen Kommentare zeigen:

Auf Platz 1: Mein Bericht über den Drumcomputer von Boss – den legendären DR880 DR RHYTHM. Ein wirklich heißes Thema – Auch mir machts Spaß!

Platz 2: Der liebe weiße Kult-MP3-Player! iPods haben doch wirlich ein wenig unser Leben verändert; das finde nicht nur ich, sondern auch meine Stammleser. Und wenn mal der iPod abstürzt hilft mein Post über den iPod-Reset Trick und der MP3 Player spielt fröhlich weiter.

Platz 3: Wie beginnt man eigentlich am besten mit dem Homerecording? Mein Artikel über den Homerecording Einstieg hat euch gefallen, vielen Dank fürs Lesen, Kommentieren und Umsetzen.

Platz 4: Die Top 10 der besten Youtube-Gitarristen hat regelrecht für Furore gesorgt. Gut so, eine hitzige Diskussion darf nicht fehlen und regt das Denken an 😉 Wunderbar

Platz 5: Ist das Klinkenkabel nun für Instrumente oder für Lautsprecher? Äußerlich sehen sie nämlich absolut gleich aus. Mein Post über Lautsprecher- und Instrumentenkabel hat vielen von euch weitergeholfen.

Platz 6: Ja was ist denn da los mit den Schlagzeugern? Ständig bekomm ich Mails und Kommentare von „alleinstehenden Gitarristen ohne Schlagwerk-Support“… Die liebe eitle Schlagzeuger-Rige… Wer adäquaten Drummer-Ersatz sucht, greift immer häufiger zu den Drumcomputern, eine kostenlose Variante ist die Hydrogen Drum-Machine, welche wunderbar mit neuen Drumkits erweitert werden kann und das alles kostenlos.

Platz 7: Proberäume in Regensburg sind seltenes Gut und heiß begehrt. Mittlerweile bin ich damit fertig und es gibt nix mehr zu vermieten, also bitte Wartelisten bilden… 🙂

Platz 8: Des Gitarristen Hunger nach Backingtracks scheint kaum stillbar zu sein, deshalb waren meine gratis Backingtracks für Gitarre auch nur ein „Tropfen auf den heißen Stein“ – Danke trotzdem für die vielen Links und Kommentare zu den Backingtracks.

Platz 9: Fernando Miyata hat mich sehr fasziniert, euch scheinbar auch!

Platz 10: Ist meine Gibson Les Paul nun ein Original oder nur ein Fake? Mit diesen Fragen habe ich in einem Blogpost gründlich aufgeräumt!

P.S.: Ich werde zunkünftig genau in diese Richtung weiter schreiben. Wenn du mir dabei helfen möchtest, die heißesten Themen zu finden, schreibe einfach einen Kommentar in das Feld dort unten. Schreib mir, was dich am meisten Interessiert und welche Info’s du noch nirgends gefunden hast. Ich werde weiterhelfen und viele Artikel mit nützlichem Mehrwert schreiben.

Happy Birthday Gitarren Noten

Wahnsinn – Wie die Zeit vergeht! Vor genau einem Jahr bin ich mit meinem Gitarrenlehrerblog umgezogen und habe die Adresse GUITARGEORGE.DE eröffnet. Zeit für einen kleinen Rückblick, in einem Gitarrenblog aber nicht ohne eines der bekanntesten Geburtstagslieder der Welt: Happy Birthday zu spielen. Wenn auch du leichte Gitarrentabs für Happy Birthday suchst, hier sind sie:

Happy Birthday Seite 1:

Happy Birthday Noten kostenlos

Happy Birthday Seite 2:

Happy Birthday Noten kostenlos

Und hier der Text mit Akkorden:

…………C               G7
Happy Birthday to you,

…………G7             C
Happy Birthday to you,

…………C                       F
Happy Birthday, Happy Birthday,

…………C           G7 C
Happy Birthday to you!

Wenn es deine Stimmlage nicht erlaubt Happy Birthday in C-Dur zu singen, oder du den F-Dur Akkord nicht greifen kannst (ooooohhhh) dann zeige ich dir jetzt das Lied in A-Dur. Aber vorsicht: Die Gitarrennoten kannst du dann nicht mehr verwenden, wir haben das Lied dann nämlich in eine andere Tonart transponiert… also, here we go:

Happy Birthday mit Text und Akkorden:

…………A               E7
Happy Birthday to you,

…………E7             A
Happy Birthday to you,

…………A                       D
Happy Birthday, Happy Birthday,

………..A           E7 A
Happy Birthday to you!

In beiden Versionen habe ich den jeweils zweiten Akkord mit der kleinen Septime versehen, was den Klang deutlich interessanter macht. Natürlich kannst du den sogenannten Dominantsept-Akkord auch durch einen normalen Dur Akkord ersetzen… kein Problem.

Theoretischer Hintergrund:

(blutige Anfänger: Bitte überspringen!)

Spielen wir einen Akkord, der auf der 5. Stufe steht, wird häufig die kleine Septime (b7) hinzugenommen. Auch andere Akkorde können eine kleine Septime enthalten, es stehen dafür dann auf anderen Stufen jedoch nur noch Moll-Akkorde zur Verfügung. (Moll7) Möchtest du das ganze etwas verjazzen werden die 1. und die 4. Stufe Stufe mit der großen Septime (als Maj7) gespielt…. Happy Birthday wird – wie viele viele andere Stücke auch – mit einer I – IV – V Kadenz begleitet. Wenn du mehr über Akkorde und ihre Zusammenhänge erfahren möchtest, empfehle ich dir mein Diatonik-Tool.

Du darfst dir die Happy Birthday Gitarrentabulaturen natürlich kostenlos ausdrucken und auf die nächste Geburtstagfeier mitnehmen.

Also, ob Häpi Böasdei, Hapy Börschdäi, oder hebbi böhs deh…. In jedem Fall war das Gitarrenblog Jahr mit euch liebe Stammleser einfach nur Genial!

P.S.: Wenn du Happy Birthday mit anderen Akkorden besser spielen kannst, oder du noch weitere Ideen hast, sag’s mir – hier unten im Kommentarfeld.

P.P.S.: Viel Spaß mit dem Lied!

Drumcomputer Hydrogen mit neuen Drumkits erweitern

Es gibt endlich wieder einen Blogpost von mir. Wieder mal einer mit viel viel Mehrwert, Tipps und Hilfe für meine lieben Gitarristen-Freunde und Blogleser!

Da mein mein Artikel über die beste kostenlose Drummachine Hydrogen euch offensichtlich sehr stark weiter geholfen hat, möchte ich dieses Thema noch einmal aufgreifen. Die Software Hydrogen ist ein virtueller Drumcomputer auf Open Source Basis und stammt eigentlich aus der Linuxwelt. Daher gibt es bei Windows Usern das ein oder andere Problem beim Bedienen, was eure vielen Kommentare zu diesem Programm gezeigt haben. Die Drum-Software an sich ist ja eine wirklich feine Sache, lässt sie uns Gitarristen doch so komfortabel eine Schlagzeug-Begleitspur erstellen. Selbst ungeübte Gitarristen können sich sehr schnell ein einfaches Schlagzeugpattern bauen und damit üben, fast wie im Proberaum 😉

Drumcomputer Hydrogen mit neuen Drumkits erweitern weiterlesen

Endlich Ordnung in iTunes Bibliothek

Zumindest unter Mac OS X verwende ich mit Vorliebe iTunes zum Abspielen und Verwalten meiner MP3-Sammlung. iTunes bietet zwar von haus aus wenig möglichkeiten der ID3-Tag Bearbeitung, dafür gefällt mir das Bedienkonzept aber hervorragend und zusammen mit meinem iPod macht das Stöbern in meiner durchaus großen Musiksammlung richtig Freude. Auf meinen Windows XP Rechnern macht iTunes allerdings keine so gute Figur was die Performance angeht. Auch Plugins gibt es für iTunes-WinXP-Kombination kaum bis gar nicht, was ein effektives Arbeiten mit Musikdateien deutlich einschränkt. Das Auffinden und Zuordnen von MP3s geht in kleinen Bibliotheken (1-2 Gigabyte groß) auch weitgehend ohne Ordnungsprinzipien – nicht jedoch bei größeren Musik-Libraries. Es muss also Ordnung her in der MP3-Bibliothek, aber welche Möglichkeiten gibt es dafür? In diesem Artikel möchte ich euch ein paar gute Tipps und Kniffe zeigen, wie ich meine iTunes-Bibliothek sortiere und aufräume.

Endlich Ordnung in iTunes Bibliothek weiterlesen

Weibliche Gitarrenshred-Show

Sensationell, wie die 30 jährige Gitarristin Il Yang aus China in einem affentempo über das Griffbrett rast. Die liebe Lori Linstruth hat, würde ich sagen, echte Konkurrenz bekommen. Während die hübsche Orianthi mehr auf sanfte Töne setzt und Jennifer Gamble sich dem Blues verschrieben hat, gibt Gitarristin Il Yang vollgas auf ihrer Metal-Axt und shreddet mit highspeed Gitarristen wie John Petrucci, Steve Vai und Paul Gilbert in die Ecke. In ihrem Youtube-Channel gibt es drei gute Videos ihrer Spielkunst zu sehen. So richtig könnt ihr der Gitarrenshredderin Il Yang allerdings auf diesem Video auf die Finger gucken:

[swf]http://www.youtube.com/v/tCOOa6_aRIM&hl=de&fs=1, 425, 355, 8, #000000[/swf]