Amazon MP3 Downloads

Geld sparen beim Kauf von MP3-Downloads von Amazon

Seit heute bietet Amazon nun auch bei uns in Deutschland MP3-Downloads an. Besonders bei ganzen Alben kann hier kräftig gespart werden, denn viele Alben kosten im Schnitt nur 5 Euro. Der Song alleine kostet 0,98 Euro und sagt damit MP3 Marktführern wie Musicload und iTunes den Kampf an.

Ich denke, dass es Amazon schon bald auch in diesem Marktsegment dominieren wird. Alle Kinderkrankheiten wie DRM, und weitere beschränkungen der Rechte an gekaufter Musik, hat der Bücher-Riese ersteinmal die anderen Marktbegleiter ausmerzen lassen. Damit startet Amazon mit allen beliebten Features durch, wie z. B. Kunden-Rezensionen (nicht „Rezessionen“ wird in letzter Zeit ständig falsch geschrieben ;-)), dem großen Vertrauen der Kunden, und damit einer sehr guten Basis.

Wie Sind euere Erfahrungen mit gekaufter Musik? Oder spielt das Thema für euch keine große Rolle, da ihr „günstigere“ Quellen habt? Schreib deine Meinung ins Kommentarfeld.

Neuartiger Kapodaster – Wunderwaffe für Gitarristen?

„Ein Kapodaster der deine Soundvielfalt Explodieren lässt“ – schafft er das? oder ist es einfach nur ein weiteres Spielzeug, das von Gitarristen achtlos liegen gelassen wird, wie z. B. der „eBow“ zu seiner Zeit.

Kein „neuer“ Kapo, der ein altes, bewährtes Prinzip mit anderen „Features“ neu aufwärmen oder verbessern will. Nein, diesem Kapo liegt tatsächlich ein neues, innovatives Konzept zu Grunde!

Flageolett-Kapodaster Bob Kilgore Capo
Flageolett-Kapodaster Bob Kilgore Capo

So heißt es auf der Website von ToneToys.de, welche den neuen Flageolett-Sound-Capo von Bob Kilgore in Deutschland verkauft. Ich finde diesen Harmonic-Capo hoch interessant, weil das Prinzip einfach, und die Möglichkeiten sehr vielfältig sind. Der Kapodaster wird einfach auf dem 5. Bund, 7. Bund oder 12. Bund festgeklemmt. Dort berühren dann 6 kleine Blöcke die Saiten und sorgen für den charmanten Flageolett-Ton, welcher in vielen Gitarren-Liedern zu hören ist. Der Flageolett-Ton ist ansich nichts neues, der Kapodaster ebenso wenig – die Kombination aus beiden eröffnet jedoch zusätzliche Möglichkeiten, mit Flageoletts zu spielen. So kann man z. B. einen Akkord hinter oder vor dem Capo greifen und die umliegenden Leer-Saiten als Harmonic spielen, während die gegriffenen Töne normal erklingen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass sich Pedal-Ton-Licks damit sehr interessant anhören – Pedalton als Flageolett, Melodie mit normal gegriffenen Tönen gespielt.

Falls ich auf der Musikmesse die Gelegenheit dazu habe, werde ich mir Bob Kilgore Harmonic Capo einmal genauer ansehen.

Nun meine Frage an euch: Wer hat den Harmonic Capo schon mal selbst getestet? Was haltet ihr von dieser Erfindung? Würdest du dir so ein Tool kaufen? Er kostet immerhin 36,90 €.

Schreibe deine Meinung in das Kommentarfeld.

Neue Gitarrenlinks

Neue Gitarrenlinks im Guitargeorge Gitarrenblog

Wow, da hat sich doch zwischenzeitlich einiges getan. Die Resonanz meiner Superlearning für Gitarristen Käufer ist großartig, mein Online Gitarrenkurs ist nun voll im Gang und es gibt sooo viel zu tun im Moment…. Besonders beschäftigt bin ich mit den neuen Lektionen für den Internetgitarrenkurs, aber auch die Arbeit am Gitarreninstitut hält mich ordentlich in Schwung.

Darum halt ich es heute etwas kürzer – hier die News:

Olaf vom QuickAudioblog hat mich interviewt.

Das Jung-Talent unter meinen Schülern Kristin Heigl hat ihre eigene Website gestartet, auf der sie ihr Können zeigt, und über’s Gitarre spielen schreibt.

Die Seite für den Online Gitarrenkurs ist nun freigeschaltet.

Und hier im Blog gibt’s jetzt die Möglichkeit, deine Meinung über den Kurs zu sagen.

Bei Macks im Gitarren Blog meldet sich Nils Kolonko zu Wort, der nun mit seinem Buch http://gitarrist.klickejetzthier.de/Bandologie jungen Bands zeigt, wie erfolgreiches Musikbusiness funktioniert. Super, wie auch Nils viele kostenlose Tutorials verschenkt – weiter so!

Ach ja, und wenn du auf der Suche nach einem kostenlosen Metronom bist, was dich überall dort hin begleitet, wo du einen Internetzugang hast, dann ist dieses hier genau richtig. Es ist schon jetzt mein lieblings Spielzeug unter den ganzen Internet-Tools für Musiker. 🙂

Ein schönes Wochenende, und bis die Tage,

dein Guitargeorge

Gewinne das Handbuch für Gitarristen

Noch bis zum 27. Februar 2009 hast du die einmalige Gelegenheit, mein ultimatives Handbuch für Gitarristen zu gewinnen.

Soeben haben wir das Gewinnspiel eröffnet, welches ich zusammen mit meinem sehr geschätzten Kollegen Olaf vom QuickAudio-Blog veranstalte. Als Hauptgewinn winkt ein ofenfrisches Gitarren-Lehrwerk names „Superlearning für Gitarristen“ auf dich, welches du am 27. Februar 09 bei QuickAudio gewinnen kannst. Superlearning für Gitarristen hat einen Gesamtwert von 69,77 Euro, und kommt inklusive Übungsplan, für einen Sonderpreis von 29,95 auf Gitarren-Lehrbuch.de über den Ladentisch.

Wenn auch du als potenzieller Gewinner von den Gitarren-Lern-Methoden profitieren möchtest, trage dich schnell in die Newsletter-Liste von QuickAudio ein. Als kleines Dankeschön bekommst du direkt nach der Anmeldung den „Free Sound- & FX-PlugIn Guide“ geschenkt!

Das beliebteste Pickingmuster aller Zeiten

Wie du mit dem beliebtesten Pickingmuster deine Gitarrensongs zu Balladen-Hits machst.

Es gibt kaum ein Gitarrist, der dieses Pickingmuster nicht schon einmal gespielt hat. In sämtlichen Gitarrensongs, besonders in Balladen, wird dieses Zupfmuster eingesetzt. Die rede ist vom Travis Pickingmuster, mit dem Welthits wie Dust in The Wind begleitet werden. Aber auch Katie Melua (z. B. im Song Nine Million Bicylcles) weiß diese Zupfgitarre in Ihren Songs sehr stimmungsvoll einzusetzen. Aber auch im Folk wird dieses Fingerpicking als Basis für tausende Songs genutzt. Grund genug, uns heute dieses weltberühmte Zupfmuster näher anzusehen:

pickingmuster

Die Fingerbezeichnung der rechten Hand lautet hierbei: D – für den Daumen, Z für den Zeigefinger, M der Mittelfinger, und R der Ringfinger. Der Daumen schlägt ZWEI Bass-Saiten immer im Wechsel an. Der Mittelfinger und Zeigefinger erledigen dei „Melodie-Arbeit“ auf den Diskantsaiten. Das Beispiel Picking-Muster funktioniert bei Akkorden wie C-Dur, A-Moll, G/B usw. perfekt. Für G-Dur, E-Moll und F-Dur müssen allerdings der erste Daumenanschlag und der dritte jeweils auf der tiefen E-Saite gespielt werden. Der Daumen überspringt in diesem Fall die A-Saite beim Wechselbass.

Um dir das ganze etwas deutlicher zu zeigen, habe ich dir ein PDF-Dokument mit dem Zupfmuster vorbereitet. Klicke einfach auf das Bild, um dir die PDF-Datei mit Übungsbeispielen runterzuladen.

Fingerpicking Zupfmuster lernen

fingerpicking-zupfmuster

Viel Erfolg – und frohes zupfen!

Rockband als Browsergame

Mit diesem Browsergame kannst du „Live abrocken“

Rockband im Internetbrowser
Rockband im Internetbrowser

Ein absolut witziges Spiel namens „PC Punk“ macht aus deinem Internetbrowser eine Rockband-Probe. Ich könnte mich schlapp lachen über den Drummer mit Hundekopf. Da hätte ich doch gerne ein lautes Wau Wau für die Backgroundvocals und ein duftes Knurren, wenn das Gitarrensolo beginnt. 🙂

Das Rockband Game kannst du mit der Maus oder der Tastatur steuern – per Knopfdruck lässt sich ebenso der Hund am Schlagzeug ausschalten – genial gemacht, die lustigste Bandprobe im Internet!

Jetzt Rockband im Browser spielen

eBook für Gitarristen Leseprobe

Zuerstmal vielen Dank für euer großes Interesse an dem Thema Superlearning. Ich bin echt überwältigt, von dem Ansturm auf mein neues eBook Superlearning für Gitarristen in den letzten Wochen.

Für alle Neugierigen gibt es jetzt bei Macks eine exklusive Leseprobe des Ebooks. Vielleicht kann diese auch die oft gestellte Frage beantworten: „ob das eBook auch was für mich“ ist.

Ich habe es als Gitarrist für Gitarristen geschrieben – ganz gleich wie weit du fortgeschritten bist. Es geht in erster Linie um das richtige Lernen, um Methoden mit denen du größere Fortschritte machen wirst.

Ein Anfänger hat andere Schwierigkeiten beim Gitarre lernen wie ein Fortgeschrittener, aber erfolgreiche Lerntricks können das gesamte Gitarristenleben angewendet werden. Auch das Thema Motivation zieht sich beim Gitarre lernen durch, wie ein roter Faden. Deshalb geht es neben den Lernstrategieen auch um Motivationshilfe und wie du den „inneren Schweinehund“ richtig anpackst.

Musikproduktion im Browserfenster

Genial: Produziere eigene Musik kostenlos in deinem Browserfenster

Der Einstieg ins Homerecording ist besonders für Anfänger ersteinmal eine kostenspieliege Angelegenheit. Es sei denn, man greift auf kostenlose Aufnahme-Tools zurück, von denen ich bereits erzählt habe. Auch ein virtueller Drumcomputer unterstützt den Einstieger bei den ersten Gehversuchen des Produzierens. Ich nutze zum Produzieren am liebsten meine Logic Pro Studio 8 Umgebung und für knackige Schlagzeug-Sounds den Dr Rhythm von Boss. Hier und da ein paar Effekte und Amps – fertig ist meine Produktions-Umgebung.

Audiotool Hobnox
Audiotool Hobnox

Wenn du erst einmal reinschnuppern möchtest in die Musikproduktion, kannst du das jetzt mit dem kostenlosen Audiotool von Hobnox machen. Das Audiotool basiert auf Flash 10 – eventuell musst du ein Update machen – und wird vollständig im Browserfenster geladen. Im Moment ist das Audiotool für elektronische Musik ausgelegt, was uns Gitarristen aber dennoch nicht daran hindern sollte,  einmal mit den Effekten und Filtern zu experimentieren.

Wirklich gelungen finde ich die realistische Darstellung der Geräte. Auch die Verkabelung wird virtuell dargestellt und alle Knöpfe lassen sich bedienen als wenn ich vor meinem Logic Studio sitze – gigantisch!

Das Handbuch für Gitarristen

Mittlerweile sind gut 15 Jahre vergangen… 15 Jahre voller intensiver Erfahrungen im Gitarrenunterricht. Ich habe vielen kleinen Zwergen (4 Jährige) die ersten Töne auf der Gitarre beigebracht. Aber auch die richtig „alten Hasen“ (67 Jährige) stehen auf meiner Gitarrenschüler-Liste.

Kein Tag gleicht bisher dem anderen, und immer neue Schüler mit neuen Herausforderungen melden sich bei uns am Gitarreninstitut an. Kurz gesagt: Es wird langsam Zeit, meine langjährigen Erfahrungen als Gitarrenlehrer weiter zu geben.

Besonders auffällig ist, dass trotz der vielen Gitarrentabs im Netz, doch so viele Gitarristen vor einem Berg von Fragen stehen. „Es müsste ein Handbuch für Gitarristen – eine Art Schritt für Schritt Anleitung geben“ um all den Gitarren-Startern helfen zu können.

Genau das habe ich mit meinem Buch „Superlearning für Gitarristen“ nun endlich umgesetzt. Superlearning für Gitarristen wird es allerdings nicht im Handel zu kaufen geben, sondern als eBook zum sofort-download. Wo? Das wird noch nicht verraten…

Auf 50 Seiten bekommst du geballtes Wissen über:

Die wichtigsten Regeln beim Gitarre lernen, und warum Nicht-Beachtung mit nicht können bezahlt wird.

Die Nummer 1 der Trainings-Fallen und warum die meisten Gitarristen drinhängen ohne es zu wissen.
In der genauen Schritt für Schritt Anleitung erfährst du, wie man sich aus der Übe-Falle befreit.

Die Tricks der Profis, und was du von ihnen lernen kannst um ebenso erfolgreich Gitarre spielen zu können.

Wieviel muss man eigentlich üben? Die meisten üben zuwenig, und einige sogar zu viel. Wo das richtige Maß liegt, und wie du das gesetzte Übungsmaß auch einhalten kannst.

Der Übungsplan. Wie wird er wirkunksvoll aufgebaut, welche Fallstricke gibt es, und wie  er tatsächlich auch helfen kann.

Das Talentkind Wer hätte das nicht gerne? Alles in den Schoß gelegt bekommen? Was wirklich dran ist und wo sich die Lüge versteckt.

Die Motivation Wie schaffe ich es, über längere Zeit motiviert zu sein und auch zu bleiben.

Die Erfolgskiller, oder wie war das noch gleich… „Ja, Gitarrespielen… das hab ich auch mal probiert…“

Das Zeitprinzip, wie du es schaffst, trotzt Zeitmangel Fortschritte zu machen.

Meine Betatester, unter ihnen Macks von Gitarren-Blog.de, haben seit Anfang des Jahres das eBook ausgiebig getestet und die Methoden erfolgreich angewendet. Die Fortschritte die seit dem gemacht wurden sprengen alle meine kühnsten Träume, wirklich. Ich freue mich sehr, dass die Tipps so leicht anwendbar sind und sofort wirken. Der offizielle Verkaufspreis wird 29,95 Euro betragen. Besonders Gitarristen, die ohne Gitarrenlehrer lernen, werden von Superlearning sehr stark profitieren. Superlearning für Gitarristen

Superlearning für Gitarristen
Superlearning für Gitarristen


Superlearning für Gitarristen: ab 7. Februar
Superlearning für Gitarristen: ab 7. Februar