Andy Timmons wieder in Deutschland

Andy Timmons wieder in DeutschlandIm September hat es den Ausnahmegitarristen Andy Timmons nach Deutschland verschlagen um in Frankfurt, Ibbenbühren und Nürnberg halt zu machen. Seine Tournee-Stationen waren ausschließlich Musikgeschäfte, in denen er sein Equipment präsentiert hatte. Jetzt ist es endlich wieder soweit: Andy Timmons kommt wieder nach Deutschland, nämlich nach Frankfurt auf die Musikmesse. In Spanien, Italien und Belgien wird er einige Konzerte geben. Deutschland hat ihn ausschließlich nur auf der Musikmesse am 14. und 15. März; Umsomehr freue ich mich, dass wir wieder dabei sein werden.

Andy Timmons wieder in Deutschland weiterlesen

3 jähriger Musiker

Das ist Rock’n’Roll 😉 Die Kindergitarristen-Weltmeisterschaft findet hauptsächlich bei den koreanischen Kindern statt, denn dort lernt man schon sehr früh ein Instrument, vorzugsweise Gitarre spielen. Junge Gitarristen gibt es natürlich auch bei uns, aber sowas ist doch einfach nur der Hammer! Die Kinder-Gitarristen aus Korea beginnen ihre Gitarrenausbildung schon sehr früh. Zuvor allerdings wird in einer Musikalischen Früherziehung gelernt, was wirklich wichtig ist: Neben lautstarkem Gesang die Verbeugung vor dem Publikum mit voller Hingabe zu meistern. Der 3 jährige Koreaner ist in seiner Heimat schon ein ganz kleiner Star, zumindest kommt er nicht selten im koreanischen Fernsehen und entzückt die Zuschauer mit seinen Liedern von den Beatles.

Via Strat-O-Blogster, gefunden bei Guitarflame

[swf]http://www.youtube.com/v/fqXYwNDrU8k&rel=1, 425, 355, 8, #000000[/swf]

MP3 in MIDI konvertieren

Audio-Dateien umwandeln funktioniert meist recht reibungslos wenn man die richtigen Programme zur Hand hat. So kann man problemlos eine Midi-Datei in das gängigere WAV oder MP3 Format bringen, sogar kostenlos mit einem Online Tool. Der Umgekehrte weg, d. h. Wav oder MP3s in MIDI Files zu konvertieren, gestaltet sich da allerdings komplizierter, einige sagen sogar dass dies gar nicht geht:

MP3 in MIDI konvertieren weiterlesen

Bundesvision Song Contest 2008

Gestern wurde wieder der Bundesvision Song Contest veranstaltet, bei dem ausgewählte Bands für jedes einzelne Bundesland gegeneinander angetreten sind. Der Medienprofi Stefan Raab ist neben der Sendung TV Total auch durch zahlreiche andere Formate bekannt geworden. Im Jahr 2005 initiierte Stefan Raab das erste mal den Bundesvision Song Contest in Anlehnung an den Eurovision Song Contest.

Bundesvision Song Contest 2008 weiterlesen

Dream Theater auf Drumcomputer

Wow, Dream Theater ist ja wirklich eine meiner Lieblingsbands. Für mich ist jedes Konzert so eine art heilige Messe, die nicht verpasst werden darf :-). Auf meinem Drumcomputer (Boss DR 880) habe ich vor einiger Zeit mal ein Midi-File von Dream Theater importiert und nach einem ultimativen „Mike Portnoy-Drumsound“ gesucht.  Heute habe ich ihn auf Youtube gefunden, nämlich Live gespielt von einem mir unbekannten Japaner.

[swf]http://www.youtube.com/v/BG6azrN3eYc&rel=1, 425, 355, 8, #000000[/swf]

E-moll Tonleiter Griffbilder und Pattern

In den meisten Gitarrenbüchern und Online Lektionen werden Tonleitern, Skalen, und Pentatonik immer in C-Dur bzw. A-Moll aufgeschrieben. Warum? Hauptsächlich wegen der leichteren Verständlichkeit der harmonischen Zusammenhänge. C-Dur und A-Moll sind Tonarten ohne Vorzeichen (auch Versetzungszeichen, z. B. Kreuz # oder B=b) weshalb sie als Grundlage zum Verstehen der Halbtonschritte und nachspielen auf dem Klavier besser geeignet sind. Wir Gitarristen haben allerdings eine andere „Lieblingstonart“ nämlich E-Moll. Besonders im Rock und Metal Bereich ist E-Moll die am meisten verwendete Tonart überhaupt. Um in einem Rock/Metal-Song ein Solo zu spielen (meistens mehr shredden als spielen ;-)) muss die E-Moll Skala perfekt beherrscht werden. In Raumfahrtgeschwindigkeit zu shreddern setzt vorraus, dass die entsprechende Tonleiter rauf und runter im Schlaf gespielt werden kann. Da bietet es sich als Rockgitarrist natürlich an, zuerst die E-Moll Tonleiter in allen Lagen und sämtlichen Fingersätzen drauf zu haben, bevor man sich anderen Dingen widmet. Natürlich kennt ein guter Gitarrist auch alle Noten (Noten-Namen) auf dem Griffbrett, dies hilft nämlich enorm beim üben der Emoll-Scale. Griffbilder bzw. Pattern und Fingersatzdiagramme für die emoll-Tonleiter ist allerdings mangelware in den meisten Gitarrenbüchern. Deshalb hat sich Macks die Arbeit gemacht, die e-moll-Skala in 7 Fingersätzen/Lagen aufzuschreiben. Für alle, die E-Moll noch nicht in und auswendig spielen können ist dieses Skalen-Bild „E-Moll Tonleiter Griffbilder und Pattern in allen Lagen“ perfekt geeignet.

Grooviger Gitarrist Eric Turnbull

Das Plattenlabel Candyrat brachte nicht nur dem faszinierenden Gitarristen Andy McKee große Popularität sondern fördert auch weitere Gitarristen des Acoustic-Guitar-Genres, wie z. B. den super groovigen Gitarristen Eric Turnbull. Eric Turnbull hat für mich definitiv das Zeug zum Top-Ten-Youtube-Gitarristen. Vielleicht nicht ganz so virtuos, dafür aber umso tighter und grooviger spielt Eric Turnbull seine Steelstring. Sein Youtube-Gitarrenvideo ist ein echt heißer Tipp:

3.500 Euro Umsatz durchs Bloggen

Wer gern schreibt muss kein Journalist sein, um davon leben zu können. Das die Bloggerei auch ein recht „ertragreiches Geschäft“ sein kann zeigt Robert Basic regelmäßig in seinem Traffic Report. Im Januar brachte Robert wieder einmal stolze 3.500 Euro Umsatz durch Werbeeinnahmen in seinem Blog mit nach hause. Bald wird es wohl Unternehmensgründer geben, die in ihrem Businessplan die Blogwerbung als Haupteinnahmequelle nennen werden. 🙂

Verwandte Artikel: Websuperstar und Neid 2.0

Serienbriefe auch in iWork ’08 Pages

und es geht doch: Die Serienbrief-Funktion haben Apple-User mit iWork Pages in vergangenen Versionen von Apples Pages aus der iWork-Office-Suite vermisst. Das war bis dato auch immer einer der größten Nachteile von iWork im Vergleich zur Microsoft Office. Dass Serienbriefe in iWork nicht erstellt werden können, hat sich scheinbar so verfestigt, dass es dem neuen Pages 08 gar nicht zugetraut wird… Das Erstellen von Serienbriefen ist im geschäftlichen Alltag allerdings gang und gäbe und sollte eine professionelle Office-Suite definitiv beherrschen um im Arbeitsalltag bestehen zu können. Wie man mit Pages kinderleicht Serienbriefe erstellen kann: seht selber!

Serienbriefe auch in iWork ’08 Pages weiterlesen

Fotografie Regensburg Georg Schraml

Fotografie Regensburg Georg Schraml

Über Georg Schraml habe ich ja bereits schon mal gebloggt. Gestern haben wir uns am Gitarreninstitut getroffen, um Bilder für sein Projekt „Visionsfotografie“ zu machen. Einen kleinen Vorgeschmack der Werke des Regensburger Fotografen Georg Schraml möchte ich euch heute vorstellen, meine persönlichen Favoriten sozusagen. In Kürze werde ich wohl in Georgs „erlesene Galerie der Visionäre“ einziehen. Meine ganz aktuellen Visionen sind momentan diese beiden Dinge: Bandräume für Regensburg, Einsteiger Lehrvideo für Gitarrenanfänger auf Youtube, aber dazu bald mehr! Georg Schraml betreibt nicht nur Fotografie in Regensburg, er verbindet seine Bilder auch mit der Vision des Menschen, oder besser die Freude, die er durch seine Arbeit erlebt. Wer sich für Fotografie in Regensburg interessiert, sei es geschäftlich, oder einfach nur zum Erfahrungsaustausch findet mit Georg Schraml den richtigen Mann.

Visionsfotografie Regensburg by Georg Schraml