Gitarre lernen für Anfänger: Zupfen

Für den Online Gitarrenkurs, in dem mittlerweile über 100.000 angemeldete Teilnehmer Gitarre lernen, habe ich kürzlich eine neue Videoserie aufgenommen. In dem kurzen Videokurs für Anfänger lernst du Schritt für Schritt das Zupfen auf der Akustik-Gitarre. Ich zeige dir im ersten Teil, wie die richtige Haltung der rechten Hand beim Fingerpicking funktioniert, und gehe in den weiteren Teilen näher auf die einzelnen Pickingmuster ein. Mit dabei ist auch das „Beliebteste Pickingmuster aller Zeiten“ – welches jetzt auch im Videoformat für alle meine Online Gitarrenschüler bereitsteht. Viel Spaß beim Gitarre zupfen mit dem Fingericking Videokurs.

Und hier noch die Gitarre Lernen PDFs zu den Videos als Download:

Teil 1
Teil 2
Teil 3

Teil 1: Gitarre lernen für Anfänger – Zupfen


Teil 2: Gitarre lernen Zupfen Nothing Else Matters Style


Teil 3: Gitarre lernen Zupfen für Fortgeschrittenere Guitarrreros


Teil 4: Gitarre Lernen Zupfen Fingerstyle Fingerpicking

Rhythmus & Timing Workout

Während im E-Gitarren Masterkurs wieder neue Gitarrendurchstarter mit ihren ersten großen Schritten in Richtung Banderfolg beschäftigt sind, arbeite ich mit meinem Team gerade an weiteren Bonus-Lektionen.

Konkret: Ein Rhythmus und Timing Workout. Dazu habe ich mich auf einen einzigen Taktschlag fokussiert, und diesen in die wichtigsten Variationen gegliedert. Wenn die einzelnen Rhythmusfiguren sitzen, gehen wir alle möglichen Kombinationen durch. Der Bonuskurs wird wieder ziemlich intensiv. Das lohnende Ziel verspricht jedoch, JEDEN Rhythmus VOM BLATT spielen zu können. Kein Rätselraten mehr („Wie soll ich DAS denn bloß spielen…“)

Die Bonuskurse und Bonuslektionen sollen den Teilnehmern zusätzliche Sicherheit beim Lernen der einzelnen Lehrwochen geben. Deshalb haben wir in der Vergangenheit schon einige davon produziert. Dass dieses Konzept gut funktioniert hat z. B. der Homerecording-Workshop gezeigt, der in 60 Minuten die wichtigsten Grundlagen des Homerecordings vermittelt. Hausaufgabe war es, anschließend selbst eine Aufnahme zu machen, und diesen den Anderen vorzustellen.

Ein Phänomen, welches mich von Anfang an begeistert hat, sind die großen Fortschritte der Teilnehmer in relativ wenigen Wochen! Gerade haben wir uns im Büro einige Teilnehmer-Videos angesehen. Robert, aus der Video-Post-Production sagte nur noch: „So viel Fortschritt beim E-Gitarre lernen haben wir in 10 Jahren Privat-Unterricht noch nicht erlebt!“ – Der Grund dafür liegt sicher darin, dass viele der angehenden „E-Gitarren Master“ gute 2 Stunden tägliche Übung investieren. Diese zahlen sich jetzt aus, indem wir das Ziel nun schon am Horizont sehen können.

Deshalb: Weiter dran bleiben!!!

LG
Euer Georg

Der E-Gitarren Masterkurs geht in die nächste Runde

Der E-Gitarren Masterkurs öffnet in wenigen Stunden seine Pforten.
Buchungen werden ab sofort angenommen. Treffpunkt auf dieser Seite: www.egitarrenmasterkurs.de

Beim letzten Verkaufsstart sind unsere Server ziemlich in die Knie gegangen. Der Andrang wird morgen früh wieder ähnlich hoch sein. Deshalb kann es morgen zu leichten Verzögerungen in der Platzreservierung kommen. Laut meines Hosters darf der Server nicht über 1 belastet werden… Letztes mal war er fast bei 8… :D

Wenn du dir einen der heiß begehrten Plätze sichern willst, nimm dir ‘ne warme Decke mit! ;-)

Cheers… Let’s rock!

dein Georg

Saiten aufziehen E-Gitarre Video-Anleitung

Teil 1:

Teil 2:

Dieser Saitensatz hat sich bei mir seit Jahren sehr gut bewährt, daher kann ich ihn sehr empfehlen:

https://www.guitargeorge.de/empfiehlt/egitarrensaiten.php

Ich freue mich, wenn dir diese Bonus-Lektion aus meinem E-Gitarren Masterkurs weiter geholfen hat! Wenn du Fragen zum Saitenwechsel und Aufziehen neuer Saiten hast, schreibe mir wie immer im Kommentarfeld!

Der E-Gitarren Masterkurs ist da

Nach vielen Jahren Entwicklungsarbeit in unserem Norbergmedia-Team, ist es nun endlich soweit: Der E-Gitarren Masterkurs ist endlich da, um dir eine fundierte E-Gitarren-Grundausbildung zu bieten. Damit haben wir einen wichtigen Meilenstein in der Welt des E-Gitarre Lernens erreicht.

Der E-Gitarren Masterkurs fängt komplett bei Null an. Wir geben jedoch im Verlauf des Kurses ziemlich Gas und bringen dich innerhalb von 15 Wochen auf Bandniveau! Im Mitgliederbereich bekommst du mehr als 100 Video-Lektionen, Unterrichtsmaterial zum ausdrucken, und Backingtracks zum mitspielen. Jede Woche bekommst du 6 neue Lehrvideos, die in folgenden Modulen unterrichtet werden:

1. Theorie Modul
Musiktheorie-Wissen ist eine der sinnvollsten Investitionen, die du als angehender Bandgitarrist machen kannst. Hier lernst du die wichtigsten Grundlagen aus der Musiktheorie und Harmonielehre kennen. Mithilfe der Video-Lektionen verstehst du Zusammenhänge, die dir bisher ein Buch mit Sieben Sigeln waren. Das Unterrichtsmaterial zum ausdrucken begleitet dich durch die Lektion hindurch und hilft dir beim Nachvollziehen der Lerninhalte.

2. Konzept Modul
In diesem Modul geht es um Songkonzepte aus der Praxis des heutigen E-Gitarristen. Du lernst Hintergründe und Systeme kennen, mit denen erfolgreiche Songs komponiert werden. Wenn du die Konzepte hinter den Songs verstanden hast, fällt es dir wesentlich leichter, Parallelen zu anderen Songs herzustellen und flexibel mit Musik umzugehen.

3. Spieltechnik Modul
Das eigentliche Herzstück des Kurses. Hier beleuchte ich mit laserscharfem Fokus die wichtigsten Spieltechniken, die du als ambitionierter Gitarrist im Bandalltag benötigst. Du hörst genau was ich wie spiele und gleichzeitig siehst du in einer Nahaufnahme, wie die Technik angewendet wird. Anschließend trainierst du mit meiner Hilfe jeden Aspekt der entsprechenden Spieltechnik.

4. Rhythmus Modul
In diesem Modul erlebst du auf deinem eigenen Griffbrett, was der Rhythmusgitarrist deiner Lieblingsband so locker groovig aus dem Ärmel schüttelt: „Punktgenaues Timing und mitreißenden Groove“ – Ich bringe dir die wichtigsten Rhythmusgrundlagen auf der E-Gitarre bei.

5. Tone Modul
Im Tone Modul hörst du, wie z. B. ein knackig glockiger Cleansound oder ein „Mörder-Metal-Brett-Sound“ aus dem Amp gezaubert wird. Schritt für Schritt zeige ich dir, mit welchen Einstellungen du das Gleiche machen kannst!

6. Bandworkshop
Im Bandworkshop integrieren wir alle Wochen-Module und formen sie zu einem Song. Ich spiele dir zunächst den kompletten Song vor. Anschließend erkläre ich die Hintergründe, und worauf du genau achten musst. Danach geht es ins Detail. Hier lernst du taktweise in mundgerechten Häppchen den Song zu spielen. Du lernst also Note für Note, Schritt-für-Schritt und kannst jederzeit etwas wiederholen, wenn es mal haken sollte. In jeder Situation hast du also meine professionelle Hilfe an deiner Seite!

Welchen Vorteil bietet der E-Gitarren Masterkurs im Vergleich zu anderen Möglichkeiten des E-Gitarre spielen lernens?

Den E-Gitarren Masterkurs zu absolvieren ist die flexibelste und modernste Art E-Gitarre spielen zu lernen die es gibt:

1. Mit den Video-Lektionen im Mitgliederbereich bist du völlig flexibel was deinen Unterricht angeht. Du hast deine Gitarrenstunden immer dann, wann es dir passt. Wenn du gerne Nachts lernst, kannst du das also tun! Die Lektionen sind immer für dich zugänglich.

2. Wo Gitarren-Bücher und DVDs dich mit deinen Fragen im Stich lassen, greift dir der E-Gitarren Masterkurs mit Frage & Antwort Videos unter die Arme.

3. Selbst die ehemals beste Unterrichtsform im privaten Einzelunterricht schlägt der E-Gitarren Masterkurs um Längen! Preislich kostet er dich nicht mal ein Zehntel dessen, was dir ein Privat-Gitarrenlehrer berechnen würde. Gleichzeitig kannst du deine Gitarrenstunden so oft du willst wiederholen, bis du jedes Detail verstanden hast. Dein Gitarrenlehrer kommt praktisch zu dir nach Hause, macht keinen Dreck, und ist sofort wieder weg wenn du ihn nicht mehr brauchst… 😀

Wenn es genau das ist, was du gesucht hast, komm auf die Seite www.egitarrenmasterkurs.de damit auch du im Kurs aufgenommen werden kannst.

Steuerberater Blog von Michael Bertl

Michael Bertl – Freund und Steuerberater in Regensburg hat heute seinen persönlichen Blog gestartet.

Sein erklärtes Ziel ist es, aktuelle Steuer-Themen zu kommentieren. Seine Leser dürfen sich z. B. über praktische Tipps zum Absetzen von Oldtimern als Geschäftswagen, oder über die steuerliche Geltendmachung von Aufwand für die Jagd bei Metzgern freuen. Natürlich wird der Regensburger Steuerberater Michael Bertl auch über Themen schreiben, die für meine Blogleser interessant sein dürften: „Die Besteuerung von Musikern“. Für Webmaster und Blogautoren sind Themen wie „Werbeeinnahmen (z. B. AdSense) & Steuerpflicht“ in Planung. Ob Existenzgründer oder langjähriger Unternehmer – ein regelmäßiger Blogbesuch wird sich bei ihm definitiv lohnen.

Ich wünsche dir lieber Mike viel Freude beim Bloggen!

Fingergymnastik für Gitarristen

Während mein Team und ich den E-Gitarren Masterkurs fertig gestellt haben und bereit sind für den Launch im September, hat mein Freund Macks ein Gitarrenbuch geschrieben, das ab dem 03. August die Gitarristen-Welt erfreuen wird. Macks hat mit seinem Buch „Gitarrenuebungen.de“ einen Profikurs erstellt, der als Spieltechnik Intensivtraining ein Must-Have im Repertoire des ambitionierten Gitarristen darstellt. Ich hatte vorab schon die Gelegenheit, in das neue Werk reinzuschauen und gebe dir heute als mein Blog-Leser eine exklusive Leseprobe des eBooks.

Fingergymnastik für Gitarristen Leseprobe PDF runterladen

Fingergymnastik für Gitarristen richtet sich an Anfänger genauso wie an fortgeschrittene Gitarristen. Diese profitieren nämlich alle von den erfolgserprobten Fingerübungen. Der Kurs kann für tägliches Warm-Up und gleichzeitig auch gezielte Spieltechnik-Verbesserung genutzt werden.  Es ist vielmehr als  „noch so ein Lagerfeuer-Gitarren-Kurs“ oder „noch so ein Songbook ohne Noten“… Macks gibt mit seinem Kurs ein abgeschlossenes Spieltechnik-Regelwerk auf den Markt, was es in der Form noch nicht gegeben hat. Wenn du alle Gitarreübungen der Fingergymnastik brauchst, schau auf der Gitarrenübungen.de Seite vorbei:

http://www.GitarrenUebungen.de/

Gitarre Lernen: Rhythmus & Schlagtechniken Einführung 1/11

Während der letzten Wochen habe ich mir sehr viel Mühe gemacht, meine gesamte iTunes-Bibliothek durchzuhören, um eine Schlagmustersammlung der wichtigsten Schlagrhythmen auf der Gitarre zu erstellen. Diese ist nun fertig, und gibt es hier im Blog und auf YouTube zu sehen.

Hier bekommst du das Unterrichtsmaterial zur Videoserie als PDF Datei: Die 10 Wichtigsten Schlagmuster

Viel Spaß damit, und lass ’nen Kommentar hier, wenn du magst 😉